Vielfalt und Chancengleichheit in der Unternehmenskultur

8. Februar 2022

Kursangebot zu strategischer Unterstützung beim Umgang mit Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz und im Umgang mit den Kund*innen - vom 7. & 8. Juni 2022 (jeweils 9.00 - 17.00 Uhr) in Olten.

Argumente gegen Parolen und Vorurteile. Wissen schafft Kompetenz, Diskutieren hilft.
In diesem zweitägigen Kurs stehen die Sensibilisierung für Ausgrenzungsmechanismen, Antirassismus-Strategien, Sicherheit im Umgang mit Diversität und Empowerment im Fokus. Das Bewusstsein für eine transkulturelle Einbindung aller Mitarbeitenden ist in den vergangenen Jahren in öffentlichen Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen gestiegen. Dazu gehört auch ein bewusster Umgang mit Kunden*innen und/oder Klient*innen. Kulturelle Konflikte, insbesondere vorschnelle Vorurteile (Rassismusfallen) lassen sich mit entsprechendem Vorwissen vermeiden.
Der Kundenkontakt kann so auf Augenhöhe stattfinden. Denn immer wieder ist der Umgang mit dem vermeintlich "Eigenen" und dem möglicherweise "Anderen" im Alltag für alle herausfordernd. Rassismus kann Folge einer Nichtbewältigung sein. Struktureller Rassismus besteht oft, ohne dass dieser erkannt wird.
In dieser Weiterbildung blicken wir gemeinsam in Entstehungsgeschichten von Ungleichheit und Rassismus und klären, was dies für das Heute bedeutet. Aktuelle Beispiele helfen der bewussten Verortung einer eigenen Haltung.

Zum Programm ->hier.
von Brigitta Gerber 8. September 2025
Am 6.9.25 bei der Swiss Diversity Award Night in Bern! – ein Abend voller Vielfalt, Inklusion und Begegnung. Die Offene Kirche Elisabethen wurde in der Kategorie Religion & Spiritualität ausgezeichnet – nach über 30 Jahren Einsatz für queere Menschen und darüber hinaus für Inklusion auf allen Ebenen. Es war unglaublich schön, diesen Moment mit der OKE-Delegation zu erleben, die Freude auf der Bühne zu spüren und während des Apéros und Essens Gespräche und Begegnungen zu genießen. Musik, Tanz, inspirierende Menschen aus allen Bereichen – ein Abend, der zeigt, wie gelebte Diversität die Gesellschaft bereichern kann! Und ja, Basel hat voll abgeräumt! Wir durften auch Michela Seggiani und Malika Marmouq, die für ihr tolle Projekt " Genderbox. Pride Tour" ausgezeichnet wurden, gratulieren Ein Abend, der Hoffnung macht und zeigt: Inklusion und Respekt für alle ist möglich – und wichtig!
von Brigitta Gerber 3. Juni 2025
Interpellation betreffend «Umbau Austrasse: Fehlende Partizipation, Baubeginn während der Planungsauflage?» - und die schriftliche Antwort der Regierung. Dazu hier mein mündlicher Kommentar: "Ich bin nicht zufrieden!"
von Brigitta Gerber 30. Januar 2025
Good Governance und Nachhaltigkeit bei den Wertschriftenportfolios der Bürgergemeinde Basel In den Legislaturzielen (2023-2029) schreibt der Bürgerrat, dass es oberstes Ziel sei, die Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen zu leben: ökonomisch, ökologisch und sozial. Die Institutionen sorgen aber auch dafür, «dass die Leistungen möglichst kostendeckend oder gewinnbringend» angeboten werden. Wo dies nicht möglich sei, sorgten die Institutionen durch genügend hohe Vermögenserträge für den Ausgleich und den Erhalt der Zukunftsfähigkeit.