Tage der Trauer und der Wut!

25. Februar 2022

Martin Leschhorn Strebel schreibt...

Einschätzungen aus antimilitaristischer Perspektive:
1. Kriege brechen nicht aus: Es gibt Täter, die ihn anzetteln. Und diese Täter haben Namen: Es ist der Russische Präsident und seine Entourage.
2. Unsere Solidarität muss uneingeschränkt mit den Menschen in der Ukraine sein.
3. Kein Geschwurbel rund um die Kriegsursachen: Das Regime Putin hat das Völkerrecht gebrochen PUNKT
4. Einer der politisch-strukturellen Ursachen ist der sich seit langem ausbreitende russische Autoritarismus und Militarismus: Die Einschränkungen gegen die russische Zivilgesellschaft sind Teil der russischen Kriegsvorbereitungen gewesen.
5. Deshalb muss unsere gelebte Solidarität auch der russichen Demokratie- und Anti-Militarismus-Bewegung gelten. Diese gilt es jetzt zu stärken. #staywithukraine
von Brigitta Gerber 8. September 2025
Am 6.9.25 bei der Swiss Diversity Award Night in Bern! – ein Abend voller Vielfalt, Inklusion und Begegnung. Die Offene Kirche Elisabethen wurde in der Kategorie Religion & Spiritualität ausgezeichnet – nach über 30 Jahren Einsatz für queere Menschen und darüber hinaus für Inklusion auf allen Ebenen. Es war unglaublich schön, diesen Moment mit der OKE-Delegation zu erleben, die Freude auf der Bühne zu spüren und während des Apéros und Essens Gespräche und Begegnungen zu genießen. Musik, Tanz, inspirierende Menschen aus allen Bereichen – ein Abend, der zeigt, wie gelebte Diversität die Gesellschaft bereichern kann! Und ja, Basel hat voll abgeräumt! Wir durften auch Michela Seggiani und Malika Marmouq, die für ihr tolle Projekt " Genderbox. Pride Tour" ausgezeichnet wurden, gratulieren Ein Abend, der Hoffnung macht und zeigt: Inklusion und Respekt für alle ist möglich – und wichtig!
von Brigitta Gerber 3. Juni 2025
Interpellation betreffend «Umbau Austrasse: Fehlende Partizipation, Baubeginn während der Planungsauflage?» - und die schriftliche Antwort der Regierung. Dazu hier mein mündlicher Kommentar: "Ich bin nicht zufrieden!"
von Brigitta Gerber 30. Januar 2025
Good Governance und Nachhaltigkeit bei den Wertschriftenportfolios der Bürgergemeinde Basel In den Legislaturzielen (2023-2029) schreibt der Bürgerrat, dass es oberstes Ziel sei, die Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen zu leben: ökonomisch, ökologisch und sozial. Die Institutionen sorgen aber auch dafür, «dass die Leistungen möglichst kostendeckend oder gewinnbringend» angeboten werden. Wo dies nicht möglich sei, sorgten die Institutionen durch genügend hohe Vermögenserträge für den Ausgleich und den Erhalt der Zukunftsfähigkeit.